Schablone
Ein Nichts in einem Etwas. Oder ist eine Schablone mehr? Mehr als ein Stück Kunststoff mit Löchern? Im Unterschied zu einem Wandtattoo (Wand-Aufkleber) wird eine […]
Ein Nichts in einem Etwas. Oder ist eine Schablone mehr? Mehr als ein Stück Kunststoff mit Löchern? Im Unterschied zu einem Wandtattoo (Wand-Aufkleber) wird eine […]
Schablonentechnik Eine andere Methode des Schablonierens ist das Aufbringen einer Bordüre. Hierbei handelt es sich um eine Schablone, die als Teilelement der Raumgestaltung dient. Sie […]
Schablonierfarbe Zum Schablonieren haben sich unsere universellen italienischen Abtönpasten hervorragend bewährt, die Sie in unserem Shop in einer weiten Farbpalette erhalten. Diese Konzentrate sind hoch […]
Schablonierpinsel für beste Ergebnisse Schablonierpinsel: Reine weiße Chinaborste, Nickelhülse, Holzstiel. Das ideale Werkzeug für professionelles Schablonieren in 3 Größen und als Set hier erhältlich. Tipps […]
Alternativ zu den bewährten Schablonierpinseln können Sie aber auch einen Schablonierschwamm für eine offenporige und freie Ausgestaltung des Schablonenmotives verwenden. Sie können fast naturalistisch arbeiten […]
Scherenschnitt Die Kunst des Scherenschnitts entwickelte sich aus dem Schattenspiel. Wieder erkennbare Formen werden aus Papier ausgeschnitten. Charakteristische Umrisslinien stellen das Objekt dar. Im Falle […]
Inneneinrichtung à la Shabby Chic kombiniert Altes mit Neuem. Flohmarktstücke, Kronleuchter, Antiquitäten und besondere Accessoires kreieren einen nostalgischen Stil. Besonders charakteristisch für Shabby Chic sind […]
Skandinavischer Stil Der Skandinavische Stil ist als schnörkellos und gradlinig bekannt. Helles Holz und natürliche Materialien werden mit organischen Formen, gezielt gesetzten Farbakzenten und so […]